DatenschutzerklärungDiese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, welche personenbezogenen Daten wir – die PLT Consulting GmbH (Marke „FörderNetz Deutschland“) – bei einem Besuch unserer Website
www.foerdernetz-deutschland.de sowie im Rahmen unserer Beratungs‑ und Vermittlungsleistungen verarbeiten und welche Rechte Ihnen zustehen.
1 Verantwortliche Stelle (Art. 13 Abs. 1 a DSGVO)PLT Consulting GmbH
Geschäftsführer: Pascal Bremer
Dangersen Dorf 26
21244 Buchholz in der Nordheide (Deutschland)
Telefon +49 4181 1350850
E‑Mail
office@pltconsulting.deInternet
www.foerdernetz-deutschland.de
2 Allgemeine Hinweise zur Datenverarbeitung
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unter Einhaltung der DSGVO sowie aller weiteren maßgeblichen Gesetze. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich direkt oder indirekt auf eine natürliche Person beziehen (z. B. Name, IP‑Adresse, E‑Mail‑Adresse).
3 Datenverarbeitung beim Website‑Besuch
3.1 Server‑Logfiles
Bei jedem Aufruf der Website erhebt unser Hoster automatisch folgende Daten und speichert sie 7 Tage in sogenannten Server‑Logfiles:
- Browsertyp/-version, verwendetes Betriebssystem
- Referrer‑URL
- Hostname & IP‑Adresse (anonymisiert)
- Datum & Uhrzeit der Serveranfrage
Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an Stabilität & Sicherheit).
3.2 Cookies & Consent‑Management
Wir nutzen ein Consent‑Management‑Tool (Consent‑Banner), das Ihre Einwilligungen dokumentiert und speichert. Erst nach Ihrer Einwilligung (§ 25 TTDSG, Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) werden nicht‑technisch notwendige Cookies gesetzt. Ihre Einstellungen können Sie jederzeit im Cookie‑Banner anpassen.
Technisch notwendige Cookies setzen wir auf Basis von Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (optimierte Bereitstellung unserer Dienste). Session‑Cookies werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
3.3 Webanalyse & Werbung
- Google Analytics 4 mit IP‑Anonymisierung, Google Signals; Aufbewahrungsdauer Nutzer‑/Ereignisebene 14 Monate.
- Google Tag Manager (verwaltet Tags, speichert selbst keine personenbezogenen Daten).
- Google Ads & Conversion‑Tracking, Google Remarketing.
Rechtsgrundlage jeweils Ihre Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO) über das Cookie‑Banner.
3.4 Schriftarten (Google Fonts lokal gehostet)
Zur einheitlichen Darstellung verwenden wir lokal eingebundene Schriftarten („Google Fonts“) – es findet kein Datentransfer an Google statt.
3.5 WordPress Stats (Jetpack)
Anonymisierte Besucherstatistik; IP‑Adresse wird sofort gekürzt. Rechtsgrundlage: Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (Interesse an Nutzungsanalyse).
3.6 Soziale Medien (2‑Klick‑Lösung)
Plugins von Facebook, Instagram, LinkedIn, XING und YouTube sind standardmäßig deaktiviert. Erst nach aktivem Anklicken (zweiter Klick) wird eine Verbindung zu den jeweiligen Diensten hergestellt.
4 Kontaktformular und E‑Mail‑Kontakt
Bei Kontaktaufnahme speichern wir Ihre Angaben zur Bearbeitung der Anfrage (Art. 6 Abs. 1 b DSGVO) und löschen sie, sobald der Vorgang abgeschlossen ist, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
5 Datenverarbeitung im Beratungs‑ & Antragsprozess
5.1 Zwecke & Rechtsgrundlagen
Wir verarbeiten Kontakt‑, Vertrags‑ und Beschäftigtendaten (Ist‑Gehalt, Beschäftigungsdauer, Schulungsbedarf) zur:
- Prüfung der Förderfähigkeit und Anspruchsberechtigung
- Antragstellung bei der Agentur für Arbeit
- Vermittlung an zertifizierte Bildungsträger
Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 b DSGVO (Vertrag / vorvertragliche Maßnahmen)
- Art. 6 Abs. 1 c DSGVO (gesetzliche Pflichten nach § 82 SGB III)
- Art. 6 Abs. 1 f DSGVO (berechtigtes Interesse an effizienten Abläufen)
5.2 Empfänger
Wir übermitteln personenbezogene Daten ausschließlich an folgende Kategorien von Empfängern:
- Bildungsträger – zur Durchführung der gebuchten Weiterbildungsmaßnahmen.
- Agentur für Arbeit – als Bewilligungsbehörde des Arbeitsentgeltzuschusses.
- Cloud‑ und IT‑Dienstleister zur Projektabwicklung:
- HubSpot Ireland Limited (CRM)
- Close.com Inc., USA (CRM)
- Airtable Inc., USA (Cloud‑Datenbank)
- Jotform Inc. (Formular‑Hosting, EU/USA)
- Google Ireland Limited – Google Drive (Dokumentenspeicherung)
- Fillout (Formulartool)
- Calendly (Terminbuchungs-Tool)
Mit sämtlichen Dienstleistern bestehen Datenschutzvereinbarungen nach Art. 28 DSGVO; für Anbieter mit Sitz in den USA gelten zusätzlich die EU‑Standardvertragsklauseln.###
5.3 Speicherdauer
- Projekt- & Vertragsunterlagen: 6 Jahre (§ 257 HGB)
- Steuer‑ & Rechnungsdaten: 10 Jahre (§ 147 AO)
- Förder‑/Bewerbungsunterlagen: 3 Jahre nach Projektende (vertragliche Verjährungsfrist)
6 Datensicherheit (SSL/TLS)
Unsere Website nutzt SSL‑ bzw. TLS‑Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie an „https://“ und dem Schloss‑Symbol im Browser.
7 Betroffenenrechte (Art. 15 – 22 DSGVO)Sie haben das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit sowie Widerspruch gegen bestimmte Verarbeitungen. Außerdem steht Ihnen ein Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu (LfD Niedersachsen, Prinzenstraße 5, 30159 Hannover,
poststelle@lfd.niedersachsen.de).8 Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Diese Fassung gilt ab dem 28. April 2025. Wir behalten uns vor, die Erklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder neue Dienste anzupassen. Es gilt die jeweils auf dieser Website veröffentlichte Version.
© 2025 PLT Consulting GmbH