Dein Partner für gefördertes Wachstum

Seit Jahren erfolgreich in der Fördermittelbranche, begleiten wir unsere Kunden von der Antragstellung bis zur Genehmigung. Hunderte Unternehmen vertrauen auf uns.

100% kostenlos und unverbindlich

Jahre Erfahrung

0 +

Fundierte Erfahrung und tiefgehendes Know-how für erfolgreiche Förderstrategien.

Partner-Unternehmen

0

Ein starkes Netzwerk, das Unternehmen branchenübergreifend unterstützt.

Team Mitglieder

0

Engagierte Experten, die dich persönlich bei deiner Förderung begleiten.

erfolgreiche Förderungen

0 +

Bewährte Lösungen, die Unternehmen nachhaltig stärken und finanziell absichern.

Deshalb gibt es Förderberater, wie Fördernetz Deutschland!

Bei Fördernetz Deutschland hast du einen starken Partner an deiner Seite. Wir glauben an die Kraft der Ausbildung und wie wichtig es ist, Talente zu fördern.

85% Erfolgsquote

Wir haben eine beeindruckende Genehmigungsquote von über 85%, was wir mit über +2.000 freigegebenen Förderungen unter Beweis stellen. Das bedeutet, dass wir alles daran setzen, deinen Antrag auf Fördermittel erfolgreich zu gestalten. Unabhängig davon, ob du einen Mitarbeiter oder 100 hast.

Förderung

Genehmigt

Fördernetz beauftragen

Antrag stellen

Überprüfung

Fördermittel erhalten

Unternehmen skalieren

Zahlen, die überzeugen

Wir haben über +520 Unternehmen geholfen, Fördermittel in Höhe von mehreren Millionen Euro zu beantragen. Und wir sind stolz, ein Teil ihres Wachstums zu sein und zusammen Erfolge zu feiern. Weil wir wissen, dass kleine und mittlere Unternehmen das Rückgrat unserer Gesellschaft sind!

Dschungel der Bürokratie

Wir sorgen dafür, dass du die beste Förderung erhältst. Dafür nutzen wir das seit 2019 geltende Qualifizierungs-chancen-Gesetz, das Unternehmen und Mitarbeiter im Wandel unterstützt. Es ermöglicht, bis zu 75 % der Lohnkosten für neue Mitarbeiter 14 Monate zu fördern und Weiterbildungen 100 % zu finanzieren.

Dein Unternehmen

75% Förderung

“Finde heraus, wie wir über 520 Unternehmen helfen konnten über 2.000 spezifische Förderungen zu erhalten und wie du das auch kannst.“

100% kostenlos und unverbindlich

Förderung und Weiterbildung

In der heutigen digitalen Welt stehen kleine und mittelständische Unternehmen vor enormen Herausforderungen. Lohnkosten gehören zu den größten Ausgaben und beeinflussen die Liquidität vieler Unternehmen. Du hast vielleicht das Gefühl, dass es schwierig ist, im Wettbewerb zu bestehen und gleichzeitig dein Team zu erweitern. Hier kommt die Kombination aus staatlichen Fördermitteln und gezielter Weiterbildung ins Spiel!

100% kostenlos und unverbindlich

Qualifizierungs- chancen-Gesetz

Mit dem Qualifizierungschancen-Gesetz sparst du bis zu 75 % Lohnkosten während der Weiterbildung. Du stärkst zugleich das Wissen im Team – eine Investition in Wachstum, Zukunftsfähigkeit und die nachhaltige Entwicklung deines Unternehmens.

Investiere in Weiterbildung

Lohnkosten senken reicht nicht – dein Team braucht digitale Kompetenzen. Unsere Programme vermitteln Know-how in AI, Online-Marketing, digitaler Skalierung und Vertrieb. So wird dein Unternehmen zukunftssicher und bleibt langfristig wettbewerbsfähig.

Integration von KI

Künstliche Intelligenz verändert alles. Wir helfen dir, AI-Technologien sinnvoll zu integrieren – für effizientere Prozesse, klare Wettbewerbsvorteile und stärkere Kundenbindung. So nutzt du Innovation nicht nur als Trend, sondern als echten Erfolgsfaktor.

Stell dir vor..

Du investierst Stunden in Bürokratie und Formulare, um staatliche Förderungen für dein Wachstum zu erhalten und dann wird dein Antrag grundlos abgelehnt. Das passiert, wenn es Kunden auf eigene Faust versuchen, Gehaltszuschüsse ohne Erfahrung zu beantragen. Lass uns diese Last für dich tragen.

Falsche Informationen

Es gibt viele Mythen rund um Fördermittel. Wir klären auf und geben dir alle Infos, die du brauchst, um fundierte Entscheidungen für dein Unternehmen zu treffen.

Unvermeidbarer Zeitdruck

Zeit ist kostbar! Unser Team sorgt dafür, dass dein Antrag schnell und problemlos bearbeitet wird, sodass du dich entspannt zurücklehnen kannst – wir kümmern uns darum.

Konstante Ablehnungen

Nichts ist frustrierender, als viel Zeit und Energie in einen Antrag zu stecken und abgelehnt zu werden. Wir prüfen alles sorgfältig, damit deine Chancen bestmöglich sind.

Darum solltest du das Fördernetz Deutschland nutzen

Gehälter fördern

Unsere Unterstützung kann bis zu 75% der Löhne neuer Mitarbeiter:innen finanzieren, sodass du die besten Talente gewinnen kannst, ohne dabei finanzielle Risiken einzugehen – ganz ohne Sorgen.

Ausbildung von Mitarbeitenden

Wir glauben an die Wichtigkeit der Weiterbildung. Mit unserer Hilfe investierst du direkt in die Zukunft deines Unternehmens und bereitest dein Team optimal auf neue Herausforderungen vor.

Bewilligungsprozess optimieren

Unser Expertenwissen hilft dir, deine Anträge effizient und erfolgreich einzureichen. Wir begleiten dich durch den gesamten Prozess und steigern die Wahrscheinlichkeit auf Erfolg spürbar.

“Mitarbeiter einstellen und ausbilden.
Bis zu 75 % gefördert!

100% kostenlos und unverbindlich

Deswegen sind Fördermittel für KMUs unerlässlich?

“Mitarbeiter einstellen und ausbilden.
Bis zu 75 % gefördert!

Fördermittel sind eine wichtige Unterstützung für KMU’s. Hier sind einige Gründe, warum du sie nutzen solltest:

Finanzielle Entlastung

Spare bis zu 75 % der Lohnkosten für neue Mitarbeitende. Bei 4.000 € Bruttogehalt erhältst du monatlich bis zu 3.000 € zurück – Mittel, die du direkt in Weiterbildung investieren kannst. So reduzierst du Kosten und entwickelst dein Team gleichzeitig weiter.

Mitarbeiterbindung
und -entwicklung

Unternehmen, die gezielt in Weiterbildung investieren, senken die Fluktuation um bis zu 50 %. Geschulte Mitarbeitende sind nicht nur kompetenter, sondern auch zufriedener, loyaler und motivierter – das spart langfristig Rekrutierungs- und Einarbeitungskosten.

Unterstützung in Krisenzeiten

In wirtschaftlich angespannten Phasen bieten Fördermittel finanzielle Stabilität. Du sicherst qualifizierte Fachkräfte, reduzierst Risiken und stärkst dein Unternehmen. So bleibst du auch in unsicheren Zeiten handlungsfähig und auf Wachstum ausgerichtet.

Nutze die Chancen, die dir staatliche Fördermittel bieten, und sichere dir und deinem Unternehmen eine Zukunft im Überfluss!

100% kostenlos und unverbindlich

Förderungen bis 75%

Monatliches BruttogehaltGehaltskosten (monatliches Bruttogehalt + Sozialabgaben)Monatliche Förderung der Gehaltskosten zu 75%*Gesamtsumme, die Sie in 14 Monaten erhaltenInklusive der Weiterbildungs-kosten
2.000€2.400€1.800€25.200€45.200€
2.500€3.000€2.250€31.500€51.500€
3.000€3.600€2.700€37.800€57.800€
3.500€4.200€3.150€44.100€64.100€
4.000€4.800€3.600€50.400€70.400€
4.500€5.400€4.050€56.700€76.700€
5.000€6.000€4.500€63.000€83.000€
Monatliches BruttogehaltGehaltskosten (monatliches Bruttogehalt + Sozialabgaben)Monatliche Förderung der Gehaltskosten zu 50%*Gesamtsumme, die Sie in 14 Monaten erhaltenInklusive der Weiterbildungs-kosten
2.000€2.400€1.200€16.800€26.800€
2.500€3.000€1.500€21.000€31.000€
3.000€3.600€1.800€25.200€35.200€
3.500€4.200€2.100€29.400€39.400€
4.000€4.800€2.400€33.600€43.600€
4.500€5.400€2.700€37.800€47.800€
5.000€6.000€3.000€42.000€52.000€

Sichere dir jetzt deine kostenlose Erstberatung und erfahre, wie wir über 500 Unternehmen geholfen haben, tausende Euros für Fördermöglichkeiten und Gehälter zu sichern – und wie du das auch kannst.

100% kostenlos und unverbindlich

Förderungen bis 75%

Sonstige berufliche Weiterbildung nach § 82 SGB Ill in Abhängigkeit von der Betriebsgröße und Zugehörigkeit zu einer Personengruppe
*Um 5% erhöhte Förderung bei Vorliegen einer Betriebsvereinbarung über die berufliche Weiterbildung oder eines Tarifvertrages, der betriebsbezogen berufliche Weiterbildung vorsieht (in Abhängigkeit von der Betriebsgröße)

Betriebsgröße
< 50
Beschäftigte

50 - 499
Beschäftigte

Ab 500
Beschäftigte
Übernahme
Lehrgangskosten

100% (soll)



50%

100% (soll)

Bei Vollendung des 45. Lebens-jahres oder Schwerbehinderung


25%


Arbeitsentgelt-
zuschuss

75%



50%



25%


Entgeltersatz-
leistung
keine
Übernahme
keine
Übernahme
keine
Übernahme
Zulassungs-
erfordernis
Maßnahme
und Träger
Maßnahme
und Träger
Maßnahme
und Träger
Behinderungsbedingt
erforderliche
Mehraufwendungen
werden
übernommen
werden
übernommen
werden
übernommen

Sichere dir jetzt deine kostenlose Erstberatung und erfahre, wie wir über 500 Unternehmen geholfen haben, tausende Euros für Fördermöglichkeiten und Gehälter zu sichern – und wie du das auch kannst.

100% kostenlos und unverbindlich

So kommt dein Fördergeld zu dir

100% kostenlos und unverbindlich

Beginn

Fördernetz beauftragen

Antrag stellen

Prozess

Überprüfung

Genehmigung

Ziel

Fördermittel erhalten

Unternehmen skalieren

“Ich kann meine Dankbarkeit kaum in Worte fassen”

Dank euch haben wir unsere Lohnkosten um 35.000 € gesenkt und gleichzeitig in die Weiterbildung unserer Mitarbeiter investiert. Ich kann es nur empfehlen – eine wertvolle Investition in die Zukunft!

Saskia Hönsch

Spedition in Hamburg

“Ich möchte dem ganzen Team vom Herzen danken!”

Ohne euch hätten wir die ganzen Anträge für die Förderprogramme unserer Mitarbeiter gar nicht durchführen können!

Marcel Pfister
DIK Invest GmbH

“Das Qualifizierungschancengesetz macht wirklich einen Unterschied.”

Und wofür ich dankbar bin, dass ich so einen starken Partner an meiner Seite hatte, dass ich mich als Unternehmer im Prinzip nur auf die Entscheidung konzentrieren musste.

Jonathan Wenk
Wenk Concepts

Erfolgsgeschichten unserer Kunden

Schau dir die Videos von Unternehmern an, die sich bereits für gefördertes Wachstum entschieden haben und erfolgreich skalieren konnten.

100% kostenlos und unverbindlich

Deine Partner für gefördertes Wachstum – ohne Risiko!

Bei Fördernetz Deutschland glauben wir fest daran, dass kleine und mittelständische Unternehmen das Rückgrat unserer Gesellschaft sind. Ihre Innovationskraft und ihr Engagement sind entscheidend für die wirtschaftliche Stabilität Europas. Unsere Mission ist es, dir zu helfen, die besten Fördermöglichkeiten zu nutzen, damit du dein Unternehmen weiterentwickelst und dein volles Potenzial ausschöpfst.

In Deutschland gab es im Jahr 2021 rund 3,15 Millionen KMU. Sie machen über 99% aller Unternehmen in Deutschland aus. Lediglich 0,7% sind Großunternehmen.

Daher ist es besonders bedauerlich, dass viele KMU diese Chancen nicht ausreichend nutzen. Deswegen setzen wir uns dafür ein, die wirtschaftlichen Interessen des Staates mit deinen Bedürfnissen als Unternehmer exklusiv zu verbinden.

100% kostenlos und unverbindlich

„Wir sind überzeugt, dass die Entwicklung kleiner und mittelständischer Unternehmen entscheidend für unsere gemeinsame Zukunft als gesunde Gesellschaft ist. Deshalb setzen wir uns dafür ein, dass du die Unterstützung bekommst, die dir zusteht!“

Pascal Bremer  Geschäftsführung

Antworten zu deinen Fragen

Wie viele Mitarbeiter können in einem Unternehmen für eine Förderung in Betracht gezogen werden?

Die Anzahl der förderfähigen Mitarbeiter lässt sich nicht pauschal festlegen, da sie stark von der individuellen Unternehmenssituation und den spezifischen Weiterbildungszielen abhängt. Es ist entscheidend, den aktuellen Qualifizierungsbedarf des Unternehmens zu analysieren und zu bestimmen, welche Kompetenzen gestärkt werden sollen. Jeder Mitarbeiter sollte hinsichtlich seiner Förderfähigkeit individuell geprüft werden.

Theoretisch ist es möglich, den gesamten Betrieb weiterzubilden, sofern ein durchdachtes und sinnvolles Weiterbildungskonzept vorliegt, das die Qualifizierung aller Mitarbeiter rechtfertigt. Eine strukturierte Planung, die verschiedene Abteilungen und deren spezifische Anforderungen berücksichtigt, ist hierbei essenziell. Zudem muss dargelegt werden, wie der Betrieb während der berufsbegleitenden Weiterbildungsmaßnahmen seine Leistungsfähigkeit aufrechterhält oder idealerweise steigert.

Um die spezifischen Möglichkeiten für Ihr Unternehmen zu ermitteln, empfiehlt es sich, einen Beratungstermin zu vereinbaren. In diesem Rahmen kann eine detaillierte Analyse Ihrer Unternehmenssituation erfolgen, um den optimalen Förderumfang zu bestimmen.

Grundsätzlich können sozialversicherungspflichtig angestellte Geschäftsführer unter bestimmten Voraussetzungen förderfähig sein. Entscheidend ist hierbei der festgestellte Qualifizierungsbedarf und die Relevanz der Weiterbildung für die Unternehmensentwicklung.

Besitzt der Geschäftsführer jedoch Anteile am Unternehmen, in dem er tätig ist, reduziert dies die Wahrscheinlichkeit einer Förderbewilligung erheblich. Generell stehen Geschäftsführer nicht im primären Fokus der Förderung, da das Gesetz vorrangig auf die Qualifizierung von Mitarbeitern abzielt. Dennoch kann in Einzelfällen, bei nachgewiesenem Weiterbildungsbedarf, eine Förderung möglich sein.

Der gesamte Prozess, beginnend mit dem ersten Beratungsgespräch bis hin zur ersten Auszahlung der Fördermittel, nimmt in der Regel etwa 8 bis 12 Wochen in Anspruch.

Dieser Zeitraum umfasst die Bedarfsanalyse, die Erstellung und Einreichung des Antrags, die Bearbeitungszeit durch die zuständige Agentur für Arbeit sowie die abschließende Bewilligung und Auszahlung der Mittel.

Das Unternehmen muss über eine Niederlassung in Deutschland verfügen und mindestens einen sozialversicherungspflichtig angestellten Mitarbeiter beschäftigen.

Nein, die Rechtsform des Unternehmens ist unerheblich, solange es in Deutschland ansässig ist und die übrigen Fördervoraussetzungen erfüllt.

Unsere Vergütung erfolgt ausschließlich erfolgsabhängig. Das bedeutet, dass Kosten für unsere Dienstleistungen nur dann anfallen, wenn die Fördermittel erfolgreich bewilligt wurden.

Unsere Provision beträgt 10 % der durch uns für Ihr Unternehmen eingesparten liquiden Mittel. Die Zahlung wird fällig, sobald eine verbindliche und unwiderrufliche Förderzusage vorliegt.

In bestimmten Fällen können alternative Vergütungsmodelle vereinbart werden, die individuell besprochen werden.

Die Dauer der Betriebszugehörigkeit spielt keine entscheidende Rolle für die Förderfähigkeit. Vielmehr ist ausschlaggebend, ob ein konkreter Qualifizierungsbedarf besteht.

Sozialversicherungspflichtige Mitarbeiter mit festgestelltem Weiterbildungsbedarf können unabhängig von ihrer Betriebszugehörigkeit gefördert werden.

Eine genaue Analyse des individuellen Qualifizierungsbedarfs kann in einem Beratungsgespräch erfolgen.

Die Förderlandschaft in Deutschland ist äußerst umfangreich und komplex. Das Qualifizierungschancengesetz ist zwar ein bedeutendes Instrument zur Förderung von Weiterbildungsmaßnahmen, jedoch fehlt es vielen Unternehmern an detailliertem Wissen über dessen Möglichkeiten und Anwendungsbereiche.

Die Komplexität der gesetzlichen Bestimmungen und die Vielzahl an Förderprogrammen führen dazu, dass spezifische Informationen oft nicht ohne Weiteres zugänglich sind.

Ähnlich wie in anderen spezialisierten Bereichen, wie dem Steuerrecht oder juristischen Fragestellungen, erfordert es tiefgehende Kenntnisse, um alle verfügbaren Optionen vollständig zu überblicken und optimal zu nutzen.

Die Organisation der Arbeitszeit während einer geförderten Weiterbildung ist individuell gestaltbar und sollte auf die spezifischen Bedürfnisse des Unternehmens sowie des Mitarbeiters abgestimmt werden.
Beispielsweise kann ein Mitarbeiter im Bereich Marketing so weitergebildet werden, dass er neue Strategien erlernt und diese unmittelbar im Arbeitsalltag umsetzt.

Die Weiterbildung kann in verschiedenen Bereichen wie Digitalisierung, Prozessoptimierung oder IT stattfinden.
Ziel ist es stets, ein ausgewogenes Verhältnis zwischen Weiterbildung und operativer Tätigkeit zu schaffen, sodass die Unternehmensleistung nicht beeinträchtigt, sondern idealerweise gesteigert wird.

Zudem können während der Weiterbildungszeit Lohnkostenzuschüsse in Anspruch genommen werden, die das Unternehmen finanziell entlasten.

Es existiert keine gesetzlich festgelegte Gehaltsobergrenze für die Förderung.

Allerdings zeigt die Praxis, dass bei Gehältern zwischen 4.500 € und 6.500 € brutto pro Monat einige Agenturen für Arbeit zurückhaltender bei der Bewilligung von Fördermitteln sind.

Dies liegt daran, dass bei höher qualifizierten und entsprechend vergüteten Mitarbeitern der Weiterbildungsbedarf sorgfältig geprüft wird.

Die Höhe der Förderung pro Mitarbeiter variiert und ist abhängig von verschiedenen Faktoren wie der Art der Weiterbildung, den anfallenden Kosten und der Unternehmensgröße. Es können Förderungen von 15.000 € bis zu 75.000 € pro Mitarbeiter gewährt werden. Für eine genaue Einschätzung ist eine individuelle Beratung empfehlenswert.

Derzeit gibt es keine festgelegte Frist für die Gültigkeit des Qualifizierungschancengesetzes. Es wird jedoch regelmäßig überprüft und kann entsprechend den politischen Entscheidungen angepasst oder verlängert werden. Aktuell ist die Förderung bis auf Weiteres verfügbar.

Die Notwendigkeit einer Anreise hängt von der gewählten Weiterbildungsmaßnahme ab. Viele Schulungen werden mittlerweile online angeboten, was eine flexible Teilnahme ohne Reiseaufwand ermöglicht. In einigen Fällen kann jedoch eine Präsenzveranstaltung sinnvoll oder erforderlich sein. Die Entscheidung sollte auf den spezifischen Anforderungen der Weiterbildung und den Präferenzen des Unternehmens basieren.

Sichere dir jetzt deine kostenlose Erstberatung und erfahre, wie wir über 500 Unternehmen geholfen haben, tausende Euros für Fördermöglichkeiten und Gehälter zu sichern – und wie du das auch kannst.

100% kostenlos und unverbindlich